Social Construction of Technology

Die Social Construction of Technology (kurz: SCOT) ist eine Spielart des Sozialkonstruktivismus, die sich mit Technikgenese, also der Entstehung von Techniken befasst. SCOT baut auf dem Strong Programme der Wissenschaftssoziologie und -geschichte auf, das unter anderem von David Bloor und Harry Collins vertreten wurde und von der SCOT auf Technologie ausgeweitet wurde. Die Theorie kam in den 1980er Jahren auf und lieferte wichtige Beiträge zur Fortentwicklung der sozialwissenschaftlichen Technikforschung, vor allem in Auseinandersetzung mit der zeitgleich aufkommenden Akteur-Netzwerk-Theorie. Bekannte Vertreter sind Trevor Pinch und Wiebe E. Bijker.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne